Andreas Keller

deutscher Hockeyspieler und -trainer; 226-facher Nationalspieler, Olympiasieger 1992, Olympiazweiter 1984 und 1988, Europameister 1991, WM-Dritter 1986; spielte u. a. beim Berliner HC; später Trainer, der Frauen des Berliner HC, dt. Meister 2005; Sohn von Carsten Keller, Bruder von Natascha und Florian Keller

Erfolge/Funktion:

Silbermedaille 1984 in Los Angeles und

1988 in Seoul

Europameister 1991

* 1. Oktober 1965 Berlin

Die Geschichte der Familie von Andreas Keller ähnelt einem Streifzug durch die olympische Hockeygeschichte Deutschlands. Sein Großvater, Erwin Keller, errang mit der deutschen Nationalmannschaft 1936 in Berlin olympisches Silber; der Vater, Carsten Keller, führte als Kapitän die deutsche Mannschaft 1972 in München zum Olympiasieg. Auch die Mutter von Andreas Keller brachte es auf 17 Hockeyländerspiele. Derart erblich vorbelastet, konnte Andreas Keller bereits in jungen Jahren an die Olympiaerfolge der "Hockey-Dynastie" mit dem 2. Platz in Los Angeles 1984 anschließen.

Zu Anfang seiner Zeit in der Senioren-Auswahl nahm er die Rolle des unauffälligen Mittelfeldrenners auf sich und wurde mit zunehmender Erfahrung zu einer festen Größe im deutschen Hockeysport. Nur in einer Mannschaft kann Andreas Keller seine sportlichen Fähigkeiten entfalten. Das liegt daran, daß er einen ausgeprägten Sinn für das Zusammensein besitzt. Zum einen zeigt sich das in seinem Berufsziel Sonderschullehrer, für ...